Die Atmosphäre an Bord ist betont leger, familiär und ungezwungen. Ein Dresscode fehlt gänzlich, das Einnehmen der Mahlzeiten in Shorts oder Bikini stellt kein Problem dar und es gibt keine formellen Abende. Dementsprechend ist auch das Schiff zweckmässig und einfach gehalten. Man muss zwar auf nur sehr wenige Dinge verzichten, wer sich aber das Flair eines typischen Kreuzfahrtschiffes erhofft, wird hier enttäuscht.
Ein gewisses Mass an Flexibilität sollte vorhanden sein. Da man sich in erster Linie auf einem Frachtschiff befindet, variieren Anlegezeiten und Landaufenthalte. Sie werden massgebend von den Ein- und Ausladezeiten der Güter bestimmt. Auch welche Häfen angelaufen werden (ausgenommen von den Haupthäfen) wechselt stetig und ist von der geladenen Fracht abhängig.
Auf dem Schiff befinden sich wechselnde Lektoren und Experten die die Passagiere auf Landausflüge begleiten und spannende Vorträge halten. Mögliche Landausflüge werden am Abend davor mit den Gästen besprochen und den verschiedenen Bedürfnissen angepasst. Hauptsprachen an Bord sind Englisch, Französisch und Deutsch.
Die Unterhaltung an Bord ist sehr traditionell und lokal. So gibt es Vorstellungen verschiedener traditioneller Tänzer und Tanzgruppen, lokale Musikgruppen und viele Gelegenheiten, Tänze und einheimische Handwerkskunst selbst zu erlernen. In der Bar greift auch gern mal die Crew selber zu den Instrumenten oder erfreut die Gäste mit zahlreichen Geschichten aus dem Leben auf hoher See.
Dekor:
Die Einrichtung auf der Aranui ist vor allem zweckmässig, mit dem Flair der Südsee. Eine Mischung aus französischem Wohnstil und den typischen polynesischen floralen Mustern ziehen sich durch das ganze Schiff. Grosser Luxus und Opulenz ist hier nicht vorhanden, die Einrichtung hält sich eher zurück und rückt somit die eigentliche Hauptattraktion – die wunderbare Szenerie – in den Vordergrund.
Küche/Essen:
Regional und saisonal sind die zwei Schlagwörter der französischen und polynesischen Küche an Board. Es wird hauptsächlich lokal eingekauft und die Küche richtet sich vorwiegend nach diesem Angebot. Es werden köstliche und einfache Speisen in sehr familiärem Rahmen serviert, so dass manchmal das Gefühl eines grossen Familienessens aufkommt. In manchen Häfen wird das Mittagessen an Land eingenommen und von den Einheimischen selbst zubereitet, was ein ganz besonderes kulinarisches Erlebnis ist.
Für Kinder:
Aranui-Kreuzfahrten verfügt leider über kein spezielles Kinderprogramm.